Die Legamus-Hilfe
Hilfe für Schüler
Lektion 46: Galla Placidia- Eine Christin zwischen den Fronten
Galla Placidia, die Tochter des Kaisers Theodosius strebte schon als Jugendliche in höchstem Maße um den christlichen Glauben und sie folgte den Grundsätzen und Vorschriften der Religion von ganzem Herzen. Und durch das christliche Gesetz veranlasst zeigte sie Frömmigkeit und Pflichtgefühl. Als die Goten unter der Führung des Alagics die Stadt Rom erobert hatten wurde Galla Placidia von einem gewissen Athaulfus gefangen und weggeführt. Als dieser nach dem Tod Alaricus auf den Thron nachgefolgt war nahm er diese zur Frau. Nachdem Placidia aber durch die Ehe mit dem barbarischen König verbunden war, war sie dem römischen Staat von großem Nutzen, als ob die Römer sie den Goten durch ein göttliches Urteil als Geisel gegeben hätten. Athaulfus wünschte nämlich brennend nicht nur den römischen Namen auszulöschen und das ganze römische Reich zu gotischem Reich zu machen sondern auch selbst zu werden was einst Kaiser(Übersetzung für Caesar) Augustus gewesen war. Aber Galla Placidia eine überaus scharfsinnige und stark gläubige Frau versuchte Athaulfus von dieser Tat abzuhalten indem sie fast Folgendes sagte: Befiehl den Deinen auf einen Krieg zu verzichte. Lass nicht zu, dass das alte und heilige Rom untergeht. Es steht genügend fest, dass die Goten die Gesetze überhaupt nicht befolgen können. Doch ein Staat ohne Gesetze ist kein Saat. Weißt du etwa nicht, dass Friede und Eintracht sowohl den Römern als auch den Goten nutzen werden. Daher halte dieses Reich unbeschädigt und versöhne die Goten mit den Römern. Mit solchen Worten überredete Galla Placidia ihren Ehemann seinen Plan fallen zu lassen. Von da an bis zu seinem Tod suchte Athaulfus den Ruhm für sich darin den Namen Roms wiederherzustellen und noch zu vergrößern und er setzte alle Kräfte der Goten für die Erhaltung Roms ein. Nach seinem Tod gingen die Goten mit den Römern sogar ein Bündnis ein und sie gaben Galla Placidia die bei ihnen ehrenvoll behandelt worden war den Römern zurück. Diese stand viele Jahre nachdem sie Augusta genannt worden war in gerechter und frommer Weise an der Spitze Roms und des römischen Reiches.