top of page

Lektion 38: "Störe meine Kreise nicht!"

G: Welche ist diese kleine Säule, welche die übrigen Gräber überragt?

M: Ich weiß nicht. Warum gehen wir nicht hin? Niemand hindert uns daran, sie zu betrachten.

G: (ein wenig später) Was sehe ich? Ganz oben auf dem Denkmal ist eine Kugel mit einen Zylinder gestellt.

M: Beim Herkules! Ich glaube, dass wir vor dem Grabmal des Archimedes stehen.

F: Ich gebe zu, dass ich diesen Namen schon einmal gehört habe.

Weißt du, warum ihm die Bewohner von Syrakus ein derartiges Denkmal errichtet haben?

M: Das ist ein Denkmal sowohl an dessen Klugheit als auch des Dankes der Bürger.

Denn Archimedes hat sich großen Ruhm erworben, weil der Kriegsgeschütze nicht nur erfunden, sondern auch gebaut hatte.

G: Und die Geschütze gab er den Syrakusanern zum Geschenk.

Hat er nicht deretwegen sein Leben verloren?

M: Deine Worte ermuntern mich, dir zu erzählen, welches Ende er erfahren hat.

Vor einigen Jahrhunderten belagerten unsere Vorfahren

unter der Führung von Claudius Marcellus diese Stadt mit einer großen Anzahl von Schiffen. Und die Sache hätte Erfolg gehabt, wenn nicht zu dieser Zeit Archimedes in Syrakus gewesen wäre. Dieser hatte Geschütze verschiedener Größe auf den Mauern verteilt, von denen aus er gewaltige Felsbrocken auf die Schiffe werfen ließ.

Nachdem/Weil Marcellus die Stadt vergeblich zu erobern versucht hatte,

machte er mit ganzen Kräften auf dem Land einen Ansturm. Aber auch in diesem Teil waren Geschütze jeder Art verteilt worden. Schließlich bemächtigte sich Marcellus im dritten Jahr der Satdt und übergab sie seinen Soldaten zur Plünderung.

Da er die Klugheit von Archimedes sehr bewunderte, befahl er den Soldaten ihn zu verschonen, obwohl er wahrgenommen hatte, dass dieser seinen Sieg lange aufgehalten hatte. Aber dieser hat dem Soldaten, der in das Haus eingedrungen war und mit gezückten Schwert fragte, wer er denn wäre, seinen Namen nicht angegeben.

G:Fürchtete er nicht, dass er umgebracht würde, wenn er den Befehl des Soldaten missachtete?

M: Vielleicht hat er nicht gut gehört; denn im Geist und mit auf die Erde gehefteten Augen zeichnete er geometrische Figuren. Während er den Staub mit den Händen schütze, sagte er nur: " Bringe diesen nicht in Unordnung!"

G: Und die Figuren sind durch dessen Blut in Unordnung gebracht worden.

bottom of page