Die Legamus-Hilfe
Hilfe für Schüler
Lektion 27: Hölzerne Mauern
Sofort führte Xerxes, jener große König der Perser, seine Heere nach Athen. Dort stand Themistokles an der
Spitze des Heeres und der Flotte. Dieser überzeugte die Bürger davon, dass der Angriff jenes Mannes nicht
ausgehalten werden könne. Deshalb verließen die Athener die Stadt und zogen sich nach Salamis zurück, wo die
gemeinsame Flotte Griechenlands aufgestelt worden war. Nachdem Xerxes in Athen angekommen war, zerstörte
er nicht nur die Stadt durch einen Brand, sondern auch jene der Minerva geweihte Burg. Dann bereiteten sich die
Flottenbesatzungen vor, in panischer Angst nach Hause zurückzukehren, nachdem sie die Flammen sahen. Sie
hofften, dass sie sich mit Hilfe der Mauern verteidigen könnten. Themistokles leistete als einziger Widerstand und
sagte: "Wartet! Zerstreut werden wir alle untergehen. Wir werden jenen nicht ebenbürtig sein können, wenn nicht
gemeinsam. Denkt an jenes berühmte von Pythia verkündete Orakel: "Schützt euch mit hölzernen Mauern!" Seht
ihr denn nicht ein, dass die Schiffe, hölzerne Mauern bedeuten. Folglich setzt eure Hoffnung auf Rettung nicht auf
eure Stadtmauern, sondern in unsere Schiffe. Wir werden nicht gewinnen, wenn wir nicht an einer engen Stelle
im Meer an einem für uns günstigen Ort, mit den Persern kämpfen werden. Aber die übrigen Führer überzeugte
er nicht. Deshalb hatte er in der Mitte der Nacht einen überaus treuen Sklaven zu Xerxes geschickt und ihm
befohlen, dieses zu melden.""Deine Feinde bereiten sich vor zu flüchten. Wenn sie verschwinden, wirst du
gezwungen sein, sie einzeln zu besiegen. Wenn du sie aber in kurzer Zeit besiegen willst, beginne sofort die
Schlacht mit allen." Tatsächlich haben die Perser am nächsten Tag ab einem für sie ungünstigen Ort, mit den
Griechen gekämpft. Diese hier haben, geschützt durch hölzerne Mauern, einen großen Sieg errungen, jene
haben eine große Niederlage eingesteckt, weil sie eine Vielzahl ihrer Schiffe nciht gezielt einsetzen konnten. So
wurde ganz Griechenland durch die Klugheit eines einzelnen Mannes befreit.